Dankeschön-Kinoabend für Marbacher Ehrenamtliche und Verleihungen

Als kleines Dankeschön für ihr Engagement sind alle in Marbach tätigen Ehrenamtlichen an diesem Abend zu einem gemeinsamen Kino-Abend in die Stadthalle eingeladen.
In feierlichem Rahmen wird außerdem die Bürgerplakette an Manfred Knappe verliehen.
An dem Abend werden auch drei Unternehmen mit dem Marbacher-Miteinander-Preis ausgezeichnet, die sich in Marbach ehrenamtlich für die Gemeinschaft eingebracht haben.
Das Team vom Restaurant Schillerhöhe sorgt mit Fingerfood, nichtalkoholischen und alkoholischen Getränken für das leibliche Wohl. Zugleich haben die Engagierten die Gelegenheit, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen.
Nach der offiziellen Würdigung des Engagements seitens der Stadt Marbach sorgt ab 19 Uhr der Film „Mamma Mia! Here We Go Again“ für gute Stimmung und Sommerflair. Die Komödie mit vielen ABBA-Songs und einer erstklassigen Besetzung an Darstellern verspricht, die Gäste in ihren Bann zu ziehen, sobald die ersten Töne erklingen.
Gründe, danke zu sagen, gibt es viele: „Die Ehrenamtlichen sind das Fundament zahlreicher gesellschaftlicher Angebote, die ohne sie nicht zustande kommen würden“, hebt Bürgermeister Jan Trost hervor. Was in den Vereinen, Schulen, Kirchen, Parteien und bürgerschaftlichen Initiativen an freiwilliger Arbeit geleistet werde, sei enorm. „Durch ihr Wirken machen die Ehrenamtlichen Marbach lebens- und liebenswert“, so der Rathauschef.
Mit der Bürgerplakette, die erstmalig beim Ehrenamtsabend verliehen wird, wird auf Vorschlag des Gemeinderats der außergewöhnliche Einsatz von Manfred Knappe zum Erhalt des Andenkens an Fritz Genkinger und dessen Arbeit ausgezeichnet. „Mit der Gründung des Genkinger-Freundeskreises hat Herr Knappe einen wesentlichen Grundstein für das gelegt, was inzwischen entstanden ist: Ihm ist es zu verdanken, dass es in Marbach mit dem Fritz Genkinger Kunsthaus ein weiteres Museum gibt, das die Marbacher Kulturlandschaft um die Dimension der Bildenden Künste erweitert und sich sehr gut in die Marbacher Museumsmeile einreiht“, erkennt Trost die Lebensleistung des 67-Jährigen an.
Der Marbacher-Miteinander-Preis wird an die Unternehmen HAINBUCH GmbH SPANNENDE TECHNIK, Die Zugvögel – Kanutouren & mehr sowie Müller - Die lila Logistik Marbach GmbH & Co. KG verliehen. Die Mitarbeiter haben sich bei verschiedenen Projekten in Marbach ehrenamtlich eingebracht. So haben die Hainbuch-Azubis unter anderem die Marbacher Tafel mit einem Plätzchenverkauf sowie im Laden unterstützt und beim Aufbau von Metallspinden für das Flüchtlingsheim in Rielingshausen geholfen. Mitarbeiter der Zugvögel haben bei der ersten interkommunalen Neckar-Clean-Up-Aktion mitangepackt und Müll aus dem Neckar sowie am Uferrand gesammelt. Eine Kletterwand in einem Betreuungsraum der Grundschule Marbach haben die Mitarbeiter der Firma Müller - die lila Logistik angebracht. „Wir freuen uns über das tolle Engagement auch von Unternehmensseite“, zeigt sich Jan Trost begeistert. Da es unheimlich schwer sei, die einzelnen Aktionen zugunsten der Gemeinschaft zu vergleichen, habe man sich dazu entschieden, alle drei Unternehmen gleichermaßen auszuzeichnen. Man wünsche sich, allen in Marbach Engagierten mit dem Abend etwas zurückzugeben und eine Freude zu machen, so Trost.
Der 5. Dezember wird jedes Jahr weltweit als „Internationaler Tag des Ehrenamtes“ gefeiert. Der Abend verspricht eine unbeschwerte Auszeit vom Alltag. Marbacher Ehrenamtliche werden gebeten, sich bis spätestens 30. November 2023 unter folgendem Link verbindlich anzumelden: https://www.schillerstadt-marbach.de/dankeschoen-abend. Aufgrund der begrenzten Zahl der Plätze wird eine frühzeitige Anmeldung empfohlen.
Bei Fragen können sich die Ehrenamtlichen auch gerne per E-Mail (engagiert@schillerstadt-marbach.de) oder telefonisch (07144/102-341) an Andrea von Smercek, die Leiterin der Fachstelle für Bürgerschaftliches Engagement, wenden.